Modul 123
Serverdienste in Betrieb nehmen
Serverdienste in Betrieb nehmen
Verschiedene Serverdienste für den lokalen Netzwerkbetrieb nach Vorgaben installieren und konfigurieren. Funktionalität der Serverdienste überprüfen.
Das Modul wird im 1. Lehrjahr unterrichtet und umfasst 40 Lektionen. Der Kurs repetiert zu Beginn nochmals die Netzwerkgrundlagen. Im weiteren Verlauf wird ein kleines Client-Server-Netzwerkaufgebaut und ein einfacher Domänenenserver installiert und konfiguriert. Dienste wie DHCP, DNS oder auch Benutzerdienste werden theoretisch und praktisch anhand Windows Server 2016 behandelt.
Praktische Arbeit
Nach einer kurzen Repetition steht in diesem Modul v.a. die praktische Arbeit im Vordergrund. Es werden die wichtigsten Dienste in einem Client-Server-Netzwerk theoretisch behandelt und danach praktisch installiert, konfiguriert und getestet.
Vertiefung
Am Ende werden auch andere Small Business Server Lösungen im Linux-Umfeld angeschaut und in Gruppen vertieft.
Sämtliche offiziellen Dokumente sind auf www.ict-berufsbildung.ch zu finden.
Die Kursunterlagen werden für alle Lernenden über Onenote zur Verfügung gestellt. Bei Interesse bitte mit mir Kontakt aufnehmen.
Block | Themen |
---|---|
1 | Repetition Netzwerke |
2 | DHCP |
3 | DNS |
4 | Verzeichnisdienste |
5 | Fallbeispiel Windows Server 2016 |
6 | Vertiefung Zentyal (Linux) |